Datenschutzinformation

für die Binding Brauerei AG

1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher:

Radeberger Gruppe KG
Darmstädter Landstraße 185
60598 Frankfurt am Main
E-Mail: 

In bestimmten Fällen verarbeiten wir, die Radeberger Gruppe KG, Ihre personenbezogenen Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit unserem Vertriebspartner, der Finzel & Schuck GmbH, Paul-Seydel-Straße 13, 09212 Limbach-Oberfrohna (im Folgenden „Finzel & Schuck“) gem. Art. 26 Abs. 1 DSGVO. Näheres hierzu erfahren Sie im Abschnitt „Datenverarbeitungen im Einzelnen“. Zu diesem Zweck haben wir mit Finzel & Schuck eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Darin ist geregelt, welche der Parteien welchen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen hat. Betroffenen Personen stellen wir das Wesentliche der Vereinbarung auf Anfrage zur Verfügung.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:


Datenschutzbeauftragter
Radeberger Gruppe KG
Darmstädter Landstraße 185
60598 Frankfurt am Main
E-Mail:

3. Datenverarbeitungen im Einzelnen

Server-Protokollierung

Bei jedem Aufruf unserer Websites protokollieren wir Daten in Server-Logdateien, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Name des Providers
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • besuchte Websites nebst etwaigen Suchwörtern
  • zuvor besuchte Website (Referrer-URL)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie statistische Auswertungen vorzunehmen, um die Inhalte unserer Websites zu optimieren und korrekt darzustellen und ggf. um Strafverfolgungsbehörden z.B. im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung.

Die o.g. Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn der jeweilige Website-Besuch beendet ist. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 7 Tagen.

Tracking & Cookies

Beim Besuch unserer Website kommen Tracking-Technologien wie z. B. Cookies zum Einsatz (nachfolgend einheitlich „Tracking“). Cookies enthalten Informationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können.

Beim Tracking unterscheiden wir zwischen folgenden Zwecken:

  • Notwendige Funktionen
  • Analyse & Personalisierung
  • Marketing / Datennutzung durch Partner

Notwendige Funktionen

Wir nutzen diese Form des Trackings, um Komfort und Leistung unserer Website zu verbessern und darüber hinaus einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können. Wir können hierdurch insbesondere:

  • Ihre bevorzugte Sprachversion unserer Website oder ähnliche Einstellungen für den nächsten Besuch speichern,
  • Anfragen an unsere Website auf verschiedene Webserver verteilen (Load-Balancing),
  • mehreren Anfragen an unsere Website einen einheitlichen Kontext (Session) geben und so z.B. Login-beschränkte Bereiche unserer Website ermöglichen,
  • Ihre Auswahl bzw. Einstellungen hinsichtlich einer Einwilligung für Tracking speichern und Tracking-Technologien entsprechend Ihrer Wahl aussteuern.
  • Ihnen eine Merkzettelfunktion anbieten, mit der Sie sich Waren durch Aufnahme in eine individuelle Liste „merken“ können, um diese bei Bedarf später in den Warenkorb zu legen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung einer störungsfreien und komfortablen Nutzbarkeit unserer Website und dem Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung durch maschinengesteuerte Anfragen.

Zur Umsetzung notwendiger Funktionen gehören auch:

  • Nutzung von Usercentrics

Um Ihre Einwilligung zum Einsatz von Tracking-Technologien einzuholen und zu dokumentieren, nutzen wir die Consent Management-Plattform von Usercentrics. In diesem Zusammenhang setzen wir als Auftragsverarbeiter die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München ein.

Soweit wir Tracking-Technologien auf Grundlage Ihrer Einwilligung einsetzen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder anpassen. Dazu können Sie unser Menü zu Tracking-Einstellungen aufrufen. Sie können außerdem in Ihrem Browser Einstellungen zur Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien treffen.

  • Abwehr automatisierter Anfragen durch Captchas

Zur Vermeidung automatisierter, maschinengesteuerter Anfragen verwenden wir Captcha-Abfragen und bedienen und dabei der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee als Auftragsverarbeiterin. Bei Verwendung von Captchas werden folgende Daten übermittelt:

  • HTTP-Request Header-Daten (insbes. User-Agent, Herkunft und Referrer)
  • Datum/Uhrzeit der Anfrage
  • Version des genutzten Widgets
  • Kundenkonto-ID der Auftraggeber-Website
  • Hash-Wert eingehender IP-Adresse
  • Anzahl der Anfragen über (gehashte) IP-Adresse je Zeitraum
  • Antwort der von Ihrem Endgerät gelösten Rechenaufgabe

und – auch zur Verbesserung der Funktionalität – 30 Tage gespeichert.

Analyse & Personalisierung

Sofern Sie darin eingewilligt haben, werten wir im Rahmen von Analyse- und Personalisierungstracking Ihr Verhalten auf unserer Website aus und nutzen die hieraus gewonnenen Erkenntnisse, um unsere Website zu optimieren.

Hierbei verarbeiten wir bei jeder Ihrer Interaktionen mit unserer Website Angaben zu Ihrem verwendeten Endgerät und Ihrem Web-Browser. Wir können so z.B. nachvollziehen, mit welchen Spracheinstellungen Sie unsere Website nutzen, ob Sie ein Smartphone oder einen Desktop-Computer verwenden und aus welchem Land Sie auf unsere Website zugreifen. Darüber hinaus erfahren wir, von woher Sie auf unsere Website verwiesen wurden, wie lang Sie sie nutzen, wie lange Sie den Inhalt einer bestimmten Seite anzeigen, wie viele Seiten Sie insgesamt besucht haben und auf welchem Pfad Sie durch einzelne Unterseiten navigieren. Wir erfassen auch, ob Sie unsere Website über eine Suchmaschine (und wenn ja, unter welchem Suchbegriff) oder eine Werbeanzeige gefunden haben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir verwenden für Analyse und Personalisierung folgende Produkte:

  • Google Analytics

Google Analytics ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Unsere Konfiguration von Google Analytics erlaubt es Google nicht, die über Google Analytics erfassten Daten zur Verbesserung von Google-Produkten und -Services zu nutzen. Information über die im Rahmen von Google Analytics verwendeten Cookies und deren Laufzeit finden Sie hier. Soweit Google personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt, geschieht dies entweder gemäß Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO in der jeweils gültigen Fassung, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Marketing / Datennutzung durch Partner

Wir nutzen Tracking auch, um auszuwerten welche Reichweiten und Interaktionen unsere Werbekampagnen erzielen und wie Sie, wenn Sie über unsere Werbekampagnen auf unsere Website aufmerksam geworden sind, diese verwenden. Auf diese Weise können wir etwa erfassen, welcher Nutzeranteil nach Kenntnisnahme der Anzeige tatsächlich auf unsere Website zugreift, dort bestimmte, unsererseits definierte Inhalte betrachtet und Aktionen (z.B. Kauf eines Artikels) auslöst. Wir teilen diese Informationen zum Nutzerverhalten auch unseren Marketing-Partnern mit. So können wir unser Werbebudget besser planen und, unterstützt durch unsere Marketing-Partner, effizienter einsetzen.

Darüber hinaus setzen wir mittels Tracking erhobene Nutzerdaten ein, um kriterienorientiert (z.B. Aufruf bestimmter Artikelkategorien auf unserer Website) Nutzergruppen (sog. „Audiences“) zu bilden. Nutzer dieser Audiences, welche sich dann auf Online-Plattformen unserer Marketing-Partner bewegen, können wir so dort gezielt mit personalisierter Werbung ansprechen (Re-Marketing). Aus diesem Grund geben wir die relevanten Trackingdaten an unsere Marketing-Partner weiter, welche uns auf Basis der unsererseits festgelegten Nutzergruppenkriterien außerdem ähnliche Audiences als Adressaten für Werbung vorschlagen können.

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Tracking-Daten zu Marketing-Zwecken ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Unsere Marketing-Partner verwenden von uns empfangene Trackingdaten gegebenenfalls auch zu eigenen Zwecken, zum Beispiel um Ihr Profil auf ihrer Online-Plattform weiter zu personalisieren. Hierfür sind diese datenschutzrechtlich selbst verantwortlich.

Wir verwenden für (Re-)Marketing und Datenaustausch mit Dritten folgende Produkte bzw. arbeiten mit folgenden Marketing-Partnern zusammen:

  • Google Ads

Wir setzen den Dienst Google Ads ein und haben in diesem Zusammenhang mit dem Dienstanbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”) einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Soweit Google in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt, geschieht dies entweder gemäß Art. 45 DSGVO auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln im Sinne von Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO in der jeweils gültigen Fassung, so dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Mehr Informationen zu den von Google gesetzten Cookies finden Sie hier.

Kundenkonto („Markenfan-Konto“)

Sie können Ihre Daten dauerhaft in einem passwortgeschützten Kunden- oder Nutzerkonto, das wir Markenfan-Konto nennen, speichern. Die Erstellung eines Markenfan-Kontos ist freiwillig und bietet Ihnen einige Vorteile. Sie können mit dem Markenfan-Konto

  • Bestellungen abgeben, ohne hierfür Ihre Daten (Kontaktdaten, Liefer- und Rechnungsanschriften und präferierte Zahlungsmittel) jeweils erneut eingeben zu müssen,
  • dauerhaft auf Ihre Bestellhistorie zugreifen,
  • individuell auf Ihre Vorlieben und Interessen (Präferenzen) zugeschnittene Werbung erhalten.

Als Gast können Sie auch ohne Eröffnung eines Markenfan-Kontos Bestellungen abgeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Führung Ihres Markenfan-Kontos erfolgt zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsvertrags auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Im Fall der Registrierung für ein Markenfan-Konto erfassen wir die von Ihnen in der Registrierungsmaske angegebenen Daten und übermitteln Ihnen zur Authentifizierung einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst mit der Aktivierung des Bestätigungslinks ist die Registrierung abgeschlossen. Anderenfalls, d. h. spätestens nach 72 Stunden, löschen wir Ihre uns überlassenen Daten wieder.

Sofern Angaben zum Geburtsdatum abgefragt werden, sind diese freiwillig. Wir verwenden Ihre Angaben für personalisierte Werbung und die Anpassung unserer Angebote an Ihre Interessen – sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (siehe Abschnitt 'Personalisierte Werbung'). Dies kann auch Geburtstags-Mailings umfassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung).

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Angaben für statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie uns hilft, unser Angebot besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer auszurichten (siehe Abschnitt 'Statistische Auswertungen').

Sie können Ihr Kundenkonto mittels E-Mail an die Adresse jederzeit löschen lassen.

Kauf über unseren Online-Shop

Der Verkauf über den Online-Shop erfolgt durch unseren Vertriebspartner Finzel & Schuck. Dieser ist Verkäufer der im Online-Shop angebotenen Produkte und wird im Falle einer abgeschlossenen Bestellung Ihr Vertragspartner.

Mit dem Absenden einer Bestellung in unserem Online-Shop werden folgende Daten (Bestellinformationen) an Finzel & Schuck übermittelt: Anrede, Alter, Postleitzahl, gekaufte Artikel, Kaufzeitpunkt, die von Ihnen getätigte Produktauswahl, Preis, Status von Bezahltransaktionen, Bezahlmethode (z.B. Kreditkarte, PayPal etc.), ggf. bestellungsspezifische Liefer- und Rechnungsadressen.

Dies ist erforderlich, um den Bestellablauf technisch fortführen zu können. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Um datenschutzrechtliche Belange rund um den Kauf unserer Produkte (Bezahlung und Abwicklung) kümmert sich die Finzel & Schuck GmbH, deren Datenschutzinformation Sie hier finden. Für sonstige datenschutzrechtliche Fragen sind wir, die Radeberger Gruppe KG, der richtige Ansprechpartner.

Statistische Auswertungen Ihrer Käufe

Wenn Sie einen Artikel im Online-Shop kaufen, wertet unser Vertriebspartner Finzel & Schuck Ihre im Abschnitt „Kauf über unseren Online-Shop“ aufgezählten Bestellinformationen gemeinsam mit Daten weiterer Käufe, die über unseren Online-Shop getätigt wurden, für Zwecke der Portfolioanpassung sowie der Angebotsoptimierung statistisch aus und stellt uns die Auswertungsergebnisse anschließend in aggregierter und anonymisierter Form zur Verfügung.

Die Erhebung Ihrer Bestellinformationen erfolgt vor diesem Hintergrund in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Finzel & Schuck, siehe Ziff. 1 „Datenschutzrechtlich Verantwortlicher“. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesses, unsere Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln, um unseren Online-Shop bedarfsgerecht anpassen und verbesserte Absatzprognosen erstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Werbung

Personalisierte Werbung für Markenfans

Wenn Sie unter Nutzung eines Markenfan-Kontos im Online-Shop Produkte kaufen, übermittelt uns unser Vertriebspartner Finzel & Schuck Ihre Bestellinformationen, die wir anschließend mit Ihrem Markenfan-Konto verknüpfen.

Wir nutzen Ihre Bestellinformationen ebenso wie Ihre im Markenfan-Konto hinterlegten Interessen, Präferenzen und weiteren Daten, um hieraus abzuleiten, welche unserer Produkte für Sie von besonderem Interesse sein können und Ihnen auf dieser Grundlage personalisierte Werbung, sei es in unserem Online-Shop, per E-Mail, in “Print”- Form oder auf andere Weise, zukommen zu lassen. Wir behalten uns vor, Ihnen neben personalisierter Werbung auch allgemeine Werbung für unser Produktportfolio zukommen zu lassen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung mittels E-Mail an die Adresse jederzeit widerrufen.

Direktwerbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen

Auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen per E-Mail oder auf dem Postweg. Voraussetzung dafür ist, dass wir Ihre Kontaktdaten im Rahmen Ihrerseits getätigter Käufe oder in Anspruch genommener Dienstleistungen erhalten haben.

Die Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Finzel & Schuck, siehe Ziff. 1 „Datenschutzrechtlich Verantwortlicher“. Sie ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der gemeinsam Verantwortlichen, Kundenbeziehungen zu pflegen und im Zuge dessen Informationen etwa zu neuen Produkten sowie verbesserten Serviceleistungen bereitzustellen, erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

Sie können der Zusendung von Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Newsletter

Sie können sich insbesondere auf unseren Websites für den Bezug von E-Mail-Newslettern registrieren. Dazu erfassen wir die von Ihnen in der Registrierungsmaske angegebenen Daten und übermitteln Ihnen zur Authentifizierung einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst mit der Aktivierung des Bestätigungslinks ist die Registrierung abgeschlossen. Anderenfalls, d. h. spätestens nach 72 Stunden, löschen wir Ihre uns überlassenen Daten wieder.

Im Fall der Registrierung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Versands der Newsletter. Mit den Newslettern informieren wir Sie über unsere Marken und damit zusammenhängende Neuigkeiten, Produktinformationen, Gewinnspiele, Aktionen, sofern sich aus der Newsletter-Beschreibung in der Registrierungsmaske nichts anderes ergibt. Sofern Angaben zu Anrede, Geburtsdatum und Postleitzahl abgefragt werden, sind diese in der Regel freiwillig. Wir analysieren und nutzen sie für statistische Zwecke bzw. um Ihnen Newsletter-Informationen gezielt und personalisiert bereitstellen zu können. Gegebenenfalls werten wir aus, welche dieser E-Mails Sie wann öffnen, um Inhalt und Versand unserer Newsletter zu optimieren und noch besser auf die Interessen unserer Kunden zuzuschneiden.

Abonnenten des Newsletters können per E-Mail informiert werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletter-Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, soweit es um die Auswertung für statistische Zwecke und die individualisierte Ansprache geht. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen individualisierten Newsletter-Versand zu ermöglichen und – insbesondere abhängig von Alter und Region – zielgerichtet vornehmen zu können. Rechtsgrundlage im Übrigen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Sie können diese, etwa über den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters, mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.

Aktionen: Gewinnspiele / Treueaktionen / Promotions

Sofern Sie an einem Gewinnspiel, an einer Treueaktion oder einer sonstigen Promotion teilnehmen (z.B. für im Einzelhandel gekaufte Produkte eine Kaufpreiserstattung erhalten), nutzen wir die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen Daten nur zum Zweck der Durchführung der jeweiligen Aktion sowie zu deren Dokumentation, es sei denn, Sie haben uns eine weitergehende Einwilligung (z.B. für den Versand von Newslettern) erteilt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an Dienstleister für die Versendung der Gewinne o.ä.).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Gewinnspielen und ähnlichen Aktionen erhalten Sie zudem mit den Teilnahmebedingungen der jeweiligen Aktion.

Bilder bei Veranstaltungen

Wir lassen bei unseren Veranstaltungen Fotos/Videos („Bilder“) u.a. von Besuchern anfertigen. Hierbei werden die Personen entweder individuell oder als Teil einer Gruppe abgebildet. Die Bilder werden zu Berichts- und Dokumentationszwecken sowie zu Kommunikations- und Werbezwecken im Zusammenhang mit der Veranstaltung genutzt und veröffentlicht, insbesondere auf der Marken-Website und der Facebook-Seite der beteiligten Marke sowie ggf. auf der Unternehmenswebsite www.radeberger-gruppe.de und im Mitarbeiter- und Kundenmagazin. Die Bilder werden bei uns archiviert. Rechtsgrundlage ist §§ 22, 23 KUG sowie Art. 6 Abs. 1 a und f) DSGVO.

Kontaktaufnahme / Feedback

Wenn Sie uns per E-Mail, Social Media, Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren (z.B. im Rahmen einer Anfrage, Reklamation o.ä.), verarbeiten wir Ihre dabei angegebenen personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt dann zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage o.ä. sowie zu deren Dokumentation. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Bearbeitung bzw. Durchführung erforderlich ist (z.B. an den Veranstalter bei Anmeldungen zu einer Veranstaltung). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO.

Soweit sich Ihre Anfragen auf Bestellungen beziehen, die sie über unseren Online-Shop getätigt haben, werden wir diese zwecks weiterer Bearbeitung und Beantwortung an unseren Vertriebspartner Finzel & Schuck weiterleiten. Insoweit erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Finzel & Schuck, siehe Ziff. 1 „Datenschutzrechtlich Verantwortlicher“.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nähere Informationen zu Verarbeitungszwecken und zur spezifischen Speicherdauer enthalten auch die jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Verarbeitungsvorgänge unter Ziff. 3 (“Datenverarbeitungen im Einzelnen”).

5. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Ausschließlich automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, werden nicht getroffen.

6. Weitere Informationen

Mitunter ist die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich (z.B. aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften) oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte in diesen Fällen zur Folge, dass wir unsere Leistungen/Zusagen nicht erbringen würden und den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen könnten.

7. Ihre Rechte

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), können Sie gegen diese jederzeit Widerspruch einlegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie – unter den gesetzlichen Voraussetzungen und bezogen auf Sie betreffende personenbezogene Daten – folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO), haben Sie zudem das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Zu diesem Zweck können Sie den für den datenschutzrechtlich Verantwortlichen angegebenen Kontaktweg nutzen, ggf. aber auch auf die im Kontext der jeweiligen Verarbeitung beschriebenen Möglichkeiten zurückgreifen. Dasselbe gilt für die Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch.

8. Versionierung

Sofern es Modifizierungen dieser Website, Veränderungen unserer Geschäftsprozesse oder sonstige Anlässe erfordern, überarbeiten wir unsere Datenschutzinformation und passen diese den neuen Bedingungen an. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 26.03.25.